Traurig aber wahr: Nach 88 Jahren - Freibad Wiesenredder ist abgerissen!
Danke SPD und GRÜNE ....bei 32° im Juni 2021
Nach 88 Jahren - Schließung?? Nein - darum nicht -> s. hier
Für nur 50 Jahre auf dem Buckel gibt es aber 80 Millionen...
Und so - liebe Rahlstedter sieht "Euer" neues FREIBAD RAHLSTEDT aus!???
Ein "Pool" mit ganzen 5x25 m Bahnen
Die Pink markierten Flächen unten zeigen, was aus
30.000qm parkählichem Gelände geworden ist..
bei ca. 60 PKW (!) Stellplätzen
Polizeiwache 38 wird sich bei diesen Sommern: wundern...
+++
Dienstag 16.6.2020 - Freibad Wiesenredder bei ca. 28° mit neuem Besucherrekord?
Auch nach unserer gewünschten online "Korrektur" bei Hamburg Tourismus scheinen wir in Rahlstedt zu alter Form aufzulaufen.
Bleiben Sie dran... in Kürze mehr ....
Monatelange Proteste in Hamburg
Wird dieses Schwimmbad jetzt doch nicht geschlossen?
So titelte damals die MOPO Hamburg... am 6.7.2019
Zitat: „Wir nehmen die Proteste der Bürger gegen die Schließung des Freibades ernst und möchten, dass die von der Bürgerinitiative vorgeschlagene Alternativplanung mit reduziertem Wohnungsbau und einem Teilerhalt des Freibades einer städtebaulich-rechtlichen Bewertung durch das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung sowie der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Bäderland GmbH unterzogen wird“, sagt Jan-Hendrik Blumenthal (Grüne).
Wo stehen wir heute 10.6.2020 ein Jahr später? Nach Corona?
Bäderland informiert:
Eröffnung Freibad Wiesenredder am 2.6.2020
Zitat: "Wer das Sommerfreibad, das dicht an der Schleswig-Holsteinischen Grenze gelegen ist, besucht, kann sich auf jede Menge Abwechslung freuen: Große Schwimmbecken, eine Rutsche, ein Spielplatz und ein Kiosk warten auf Sie. Im 50 x 30 m großen Mehrzweckbecken finden Schwimmer/-innen Platz zur Entfaltung, während im Planschbecken und im Nichtschwimmer-bereich vor allem kleine Badegäste auf ihre Kosten kommen. Alle Freundinnen und Freunde des sportlichen Kräftemessens finden gleich drei Optionen vor: ein Beachvolleyballfeld, ein Fußballfeld und mehrere Tischtennisplatten."
Also: FREUEN WIR UNS! KOMMT ALLE ZAHLREICH!
Wenn das Freibad lockt - in Hamburg - am Wiesenredder - oder in Deutschland:
Woran denken in der Corona Zeit? Jetzt noch mehr an die Kinder und Jugendlichen mit Ihren Eltern .... 7.5.2020 Corona Time
14.5.2020
Darf ich im Sommer baden gehen? Ja, aber.... hier...
"Wir, die guten Willens sind, Geführt von Ahnungslosen,
versuchen für die Undankbaren, das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel, mit sowenig, solange versucht,
daß wir jetzt qualifiziert sind,
fast Alles mit Nichts zu bewerkstelligen."
(Verfasser unbekannt)
FACEBOOK SAGT:
ÖFFENTLICHE PLANDISKUSSION RAHLSTEDT 135
FÄLLT UNER "Themen von nationaler Bedeutung"
und kann daher
NICHT veröffentlicht werden ...
(darauf sind wir stolz...)
Rahlstedt - Freibad - Bäderland - GRÜNE - SPD - Naturschutz - Landschaftsschutz - Immobilien Haie
nach dem 20.5.2019
Protest gegen Bebauung des Rahlstedter Freibads
5. Juni 2019
Offensichtlich haben wir einen "guten Eindruck" bei der öffentlichen Plandiskussion am 3.6.2019 in der Rahlstedter Dankeskirche hinterlassen!
ein Bericht hier....
KEINE FAKTEN SCHAFFEN - >> SO GEHT'S <<
Unser Entwurf bzw. Idee für das Freibad am Wiesenredder
Übrigens: Bürgerwillen verbindlich machen - Bezirksamt Altona Video sehen Sie hier!
Schauen wir uns einmal in Deutschland um.. zum Beispiel gelungene "Übernahmen" - oder: >>> Bürgerbäder <<<
Was ist das?
Richtige Antwort:
Das GEPLANTE NEUE Freibad in einer Kleinstadt mit ca. 60 Parkplätzen:
Hamburg-Rahlstedt, mit bald fast über 100.000 Tsd. Einwohnern!
(aber 60 Millionen Euro für die "Renovierung" der Hamburger "Schwimmoper")
Die Instandhaltungskosten der Bäderland GmbH für unser 86 Jahre altes Freibad am Wiesenredder pro Jahr (eigene Angaben):
ca. 3.000 € --- pro Jahr!
+++++++
Liebe Kollegen, Schwimmfreunde und Medienvertreter,
nach der erwartet einseitigen SPD Veranstaltung am 30.8. in der Dankeskirche - unter Leitung von Herrn Wysocki - gibt es nun zu unserem abgelehnten Bürgerbegehren (vom 29.6.2018) eine aktuelle Stunde in der Bezirksversammlung, u.a. mit der Linksfraktion…
Wann: Termin: 6.9.2018 – 18 Uhr
Wo: Bürgersaal Wandsbek
Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg
Alle Dokumente/Unterlagen: hier https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/to010.asp?SILFDNR=1001225
Unser Widerspruch wird bis zum 18.9. – der nächsten Sitzung Planungsausschuss – vorliegen.
Wir würden uns über eine rege Teilnahme bzw. Berichterstattung sehr freuen… denn auch das Evokationsrecht wird ein Thema sein..
++++++++++
++++ Hamburg Journal - Drehtermin war 25.7.
Thema: geplante Schließung des Freibades Wiesenredder +++++
Die Schließung des Freibads am Wiesenredder schlägt "Wellen". Wir sind gespannt, was nach dem Interview im
Hamburg Journal
Freitag, 27. Juli 2018, 19:30 bis 20:00 Uhr
herauskommt....
"Ärger um Schließung des Rahlstedter Freibades"
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++ Hier die Antwort des Hamburger Senates auf eine kleine Anfrage zum Thema geplante Schließung des Freibades Wiesenredder +++++
Die Schließung des Freibads am Wiesenredder würde für die circa 9.000 Bewohner von Großlohe und Rahlstedt-Ost letztlich einen herben Verlust in der Freizeitgestaltung bedeuten. Das muss verhindert werden!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Liebe Mitstreiter und Kollegen,
wie angekündigt, haben wir Widerspruch gegen die "Ablehnung" unseres Bürgerbegehrens pünktlich am 6.8.2018 beim Bezirksamt Wandsbek eingereicht.
<-- und das sind nur 6 Etagen!
Das Hamburger Abendblatt berichtete hier...
Bitte unterstützen Sie uns noch bis 17.11.18 bei
unsere Petition, die nicht verboten wurde: >> HIER <<
Aber keine Bange - wir sind für den Widerspruch und weitere Schritte bestens gerüstet ....
Nicht, dass uns das nochmal passiert wie bei: www.rahlstedt131.de
Liebe Mitstreiter und Kollegen,
als wenn wir es nicht geahnt haben - innerhalb von ganzen 2 Arbeitstagen wurden wir förmlich "vom Tisch gefegt"...
Am Freitag, den 29.6.2018 nach den Eingang unseres Bürgerbegehrens bestätigt bekommen - und bereits am darauf folgenden Montag, den 2.7.18 schon vorab den Anruf:
Ihr Bürgerbegehren wird nicht zugelassen....
Das original Dokument hier zum anschauen ...
und unsere Homepage hier... noch besser unsere Petition, die nicht verboten wurde: >> HIER <<
Aber keine Bange - wir sind für den Widerspruch und weitere Schritte bestens gerüstet ....
Nicht, dass uns das nochmal passiert wie bei: www.rahlstedt131.de
Sagt ein Hundebesitzer zu mir:
"Wer Anderen in die Hose beißt - ist böse meist...."
Hallo liebe Mitstreiter,
Auch dank Ihrer Unterstützung und vielen Unterschriften, werden wir nun rasant Fahrt aufnehmen und endlich Licht ins Dunkel bringen...
Inzwischen sind es viele Jahre - in denen uns immer gesagt wurde, es gibt keine Pläne, es wird nur ein Freibad geben, usw. usw. sind PLÖTZLICH 10 Millionen € da, plötzlich alles fertig geplant (ohne einsehbare B-Pläne o.ä. im Transparenzportal HH - und das wirklich Skurrile:
Ohne all diese Unterlagen aber schon Baubeginn am Hallenbad im nächsten Jahr 2019????
Die BILD Zeitung (weiter unten) schreibt u.a. heute:
"Peinlich, auf mehrmalige Nachfrage war die Baubehörde nicht in der Lage zu sagen, wie oft bereits per Senatsanweisung Bürgerbegehren gestoppt worden sind."
Die TAZ berichtet über das Freibad Rahlstedt
Alles über den "geplanten Super-Coup" der Stadt hier....
Aber: "Aus die Maus!" ... später mehr..
Vor unseren nächsten Schritten:
Hier die offizielle Liste der "Bürgerbegehren" HH
inkl. der "Abgelehnten"
Ist diese vollständig?
Seit 1998 nur ein Bürgerbegehren erfolgreich?
In Kürze mehr!
***** EILMELDUNG *****
Nun scheint die Katze aus dem Sack -
Ende des Freibades in 2020?
Mehr bei unserer Petition!
+++++++++
Das Freibad hat eröffnet - ab 2. Juni 2018!
Nun wollen wir sehen, wie alles nach dem Großbrand
wieder aufgebaut wird!
***
Und damit wir keine Überraschung in 2018/2019 erleben:
"Rettet das Freibad Rahlstedt"
Damit wir auch nach 2019 hier weiter baden können!
***
Senat und Hallenbadbetreiber wollen keine Aussage über den Ausbau preisgeben???
Da war es raus: 15.11.17 - Regionalversammlung Rahlstedt zum Freibad-Bau:
Zwischenzeitlich wurde ein Bauprüfverfahren für ein beheiztes 25m Freibadbecken
am Hallenbadstandort begonnen!
Unsere Schritte sind klar.....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei der Bezirksversammlung 2.11.17 wird bekannt:
Es gibt einen Bebauungsplan für das Gelände
"neues Freibad". Es wird keine öffentliche Diskussion geben!?!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie geht das denn?
>> lesen Sie hier Bericht im WOCHENBLATT <<
(Original online NICHT mehr verfügbar?)
***
12. April 2016 schreibt das Hamburger Abendblatt:
"Rahlstedts Freibad bleibt, Hallenbad wird erweitert - Hamburg ...
***
|
|
|